KUNDEN + PROJEKTE
Ausgesuchte Referenzen
Erfahrung und Verbindlichkeit
Digitalisierungsberatung im Health-Care-Sektor
Im Rahmen eines großen Digitalisierungsprojekts im Bereich HealthCare bei einem Telekommunikationsprovider hat conventic die digitale Strategie mitverantwortet und war weiterhin zuständig für Organisation des Anforderungsmanagements und die kommunikative Schnittstelle zum Entwicklungsteam. Auf Entwicklungsebene waren wir verantwortlich für die Sprintplanung und Qualitätskontrolle. Auf technologischer Ebene wurden verschiedene Architekturen möglicher Service-Provider evaluiert.
Aufbau und Interimsbetrieb Digitalisierungsplattform
Das Digitalisierungsprodukt einer Versicherung sollte auf der grünen Wiese aufgebaut werden. conventic war von Anfang an mit dabei: zuerst in einem sog. Beauty-Contest, wo der Entwicklungspartner in einem mehrstufigen Verfahren evaluiert wurde. Dann beim Aufbau und Betrieb der Entwicklungs-Infrastruktur und der entsprechenden CI/CD-Prozesse. Ziel war eine hochgradige Automatisierung. Das haben unsere DevOps-Kollegen geschafft, mit Bravour! Und dem Einsatz von Tools wie Ansible, docker, OpenStack u.a.. So generieren wir am Ende tagesaktuell die 4.000 Seiten lange Dokumentation der Infrastruktur.
Von der Beratungsseite sind wir auch weiter mit dabei und steuern in verantwortlicher Position den sog. Carve Out aus Sicht des Kunden.
IT-Audits im digitalen Verlagsbereich
Im Auftrag einer führenden deutschen Wirtschaftsprüfungsgeselleschaft führen wir bei einem der größten deutschen Verlagshäuser regelmäßig IT-Audits der sog. Digitaltöchter – Tochterfirmen mit explizit digitalem Geschäftsmodell – durch. Bei den Audits, die für den Kunden spezifisch konzipiert wurden, geht es vornehmlich um IT-Sicherheit und Business Continuity. Auf Basis eines strukturierten Fragenkatalogs finden dann beim Prüfling Lokaltermine statt, die uns teilweise schon bis nach New York geführt haben. Die IT-Audits können flankiert werden mit Performance und/oder Penetration Tests.
Entwicklung einer mobilen Fullstack-App für Versorgungsforschung
Für ein führendes international tätiges Institut aus dem Bereich der Infektionsforschung entwickeln wir eine Fullstack Applikation, bestehend aus einer voll automatisierten OpenStack Infrastruktur, einer Microservices Architektur, mehrere Web-Frontends sowie einer Cross-Plattform mobile App. Ziel des Systems ist die Erfassung, Aufbereitung und Auswertung von Daten im Rahmen einer klinischen Studie. Ein besonderes Augenmerk bei diesem System liegt in den hohen Anforderungen an den Datenschutz, die u.A. durch externe PEN Tests, Audits sowie der Einhaltung der OWASP Richtlinien gewährleistet werden.